Fachbereichsleiter: Herr Pauls


Fachobleute:    Wirtschaft:   Herr Pauls  Hauswirtschaft:   Frau Janssen
  Technik: Herr Flick    

 

Wann finden sich die AWT Fächer im Stundenplan wieder?

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erhalten im Hauptschulzweig  ab Klasse 7 Unterricht in Hauswirtschaft und Technik. Jedes Fach wird ein ganzes Schuljahr belegt. Zum Beispiel Technik in Klasse 7 und Hauswirtschaft in Klasse 8. In den Jahrgängen 9 und 10 darf dann von den Schülerinnen und Schülern selbst gewählt werden. Unterrichtet wird immer mit zwei Wochenstunden.

Im Realschulzweig werden diese beiden Fächer in Klasse 8 verpflichtend jeweils ein Schulhalbjahr erteilt, in Jahrgang 7 stehen sie im Wahlpflichtprogramm zur Auswahl. Auch hier wird mit zwei Wochenstunden gearbeitet.

Das Fach Wirtschaft ist durchgehend ab dem Jahrgang 7 für alle Schülerinnen und Schüler dieser beiden Zweige verbindlich und soll den Schülern erste Einblicke in wirtschaftliche Vorgänge und die Arbeitswelt geben.

Weiterhin organisiert der Fachbereich AWT den Profilunterricht in folgenden drei Profilen des Realschulzweiges:

  • Wirtschaft
  • Technik
  • Gesundheit und Soziales

In diesen Profilen wird in den Jahrgängen 9 und 10 Unterricht mit jeweils 4 Wochenstunden erteilt. Durch diese besondere Ausrichtung haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, schon früh ihren Interessen entsprechend ihre eigene Laufbahn zu gestalten. Berufsorientierende Maßnahmen sind entsprechend der Profilwahl ausgerichtet. Dies ist möglich durch das Konzept unserer „Profilklassen“. Die Stammklassen werden nach Klasse 8 aufgelöst und in Profilklassen umgewandelt, wodurch eine noch bessere Berufsorientierung im Klassenverband angestrebt werden kann.

 

Inhalte

In den letzten Jahren wurde in allen AWT Bereichen kräftig investiert. Dadurch ist es uns möglich modernen Unterricht zu gestalten. Folgende Punkte geben einen ersten Einblick:

Im Bereich Hauswirtschaft / GUS wird in nahezu neuen und bestens ausgestatteten Lehrküchen und speziell gestalteten Fachräumen unterrichtet. Wesentliche Inhalte sind in Hauswirtschaft:

  • Ernährung und Gesundheit
  • Lebensmittelqualität und Konsumentscheidungen
  • Lebensmittelzubereitung
  • Ergänzt werden diese Inhalte in Gesundheit und Soziales:
  • Gesundheit und Pflege
  • Sozialpflege
  • Sozialpädagogik

 

Im Fach Technik arbeiten wir nicht nur mit Handwerkzeugen in zwei bestens ausgestatten Werkstätten, sondern auch in einem PC-Raum mit CNC Maschinen, 3D Druckern oder programmierbaren Robotern.

Wesentliche Inhalte sind in Technik:

  • Planen, Konstruieren und Herstellen
  • Antriebssysteme
  • Energiewandlungssysteme
  • Elektrik / Elektronik
  • Steuern und Regeln
  • Computer automatisieren technische Prozesse
  • Regenerative Energien
  • Bionik

 

Im Fach Wirtschaft ist die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmaterialien über die interaktiven Tafeln zum Standard geworden.

Wesentliche Inhalte sind in Wirtschaft:

  • Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen
  • Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen
  • Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess
  • Ökonomisches Handeln regional, national und international
  • Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess
  • Berufsorientierung

  

Berufsorientierung

Angegliedert an den Fachbereich AWT ist die Organisation von berufsorientierenden Maßnahmen. Diese unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung, weshalb hier exemplarisch nur die wesentlichen Kernelemente des Berufsorientierungskonzeptes genannt werden.

 

Betriebspraktika

Die unten aufgeführten Praktika bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit Berufe und Betriebe intensiv kennen zu lernen. Anders als bei Orientierungsprogrammen im Klassenzimmer kann hier der reale Alltag im Betrieb erlebt werden.  

Um die Eigenständigkeit zu trainieren, müssen sich alle Schülerinnen und Schüler den Praktikumsplatz selbst suchen, d.h. Eigeninitiative ist gefragt. Erwartet dann der Praktikumsbetrieb auch noch eine schriftliche Bewerbung sowie die persönliche Vorstellung des Praktikanten, so ist eine reale Situation entstanden, die jeden Menschen, der in das Berufsleben eintritt, erwartet.

Es zeigt sich häufig, dass man über das Praktikum die Chance bekommt, sich konkret um eine Lehrstelle zu bewerben.

Die Aufgabe der Fachkollegen und -kolleginnen besteht in der Vorbereitung, Betreuung und Nachbereitung des Praktikums. Dazu werden viele Unterrichtsinhalte vermittelt, die den Schülerinnen und Schülern den Blick für die Wirtschaft öffnen sollen. Im Haupt- und Realschulzweig ist die Praktikumsvorbereitung an das Fach Wirtschaft gekoppelt. Im Gymnasialzweig an das Fach Politik/Wirtschaft.

Folgende Praktika sind an unserer Schule Pflicht:

Hauptschulzweig:

3 Wochen in Klasse 8

2 Wochen in Klasse 9

 

Realschulzweig

2 Wochen in Klasse 8

2 Wochen in Klasse 9

 

Gymnasialzweig

2 Wochen in Klasse 9

2 Wochen in Klasse 11

 

 

Zukunftstag

In Deutschland wird im Rahmen eines bundesweiten Aktionsprogramms seit 2001 jährlich der „Girls' Day" durchgeführt. In vielen Bundesländern wird dieser Tag als „Girls' Day" veranstaltet, um speziell Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu motivieren. Niedersachsen hat sich entschlossen, diesen genderorientierten Tag nicht nur als „Girls' Day", sondern als „Zukunftstag für Mädchen und Jungen" zu gestalten. In den Jahrgängen 5 und 6 ist dieser Tag an der A.v.H. Schule für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend. In allen anderen Jahrgängen kann eine Freistellung vom Unterricht zur Teilnahme am Zukunftstag formlos über die Klassenleitung beantragt werden. Voraussetzung für eine Genehmigung der Freistellung ist aber, dass der gewünschte Betrieb bisher noch nicht besucht wurde und es sich um ein geschlechterunspezifisches Berufsbild handelt.

 

Betriebserkundungstage

Im Jahrgang 8 (Gymnasium Jahrgang 9) durchlaufen alle Schüler die dreitägigen Betriebserkundungstage. Zentraler Bestandteil dieses Programmes ist die eintägige Erkundung ortsansässiger Unternehmen. Neben betrieblichen Abläufen lernen die Schülerinnen und Schüler Ausbildungs- sowie Karrieremöglichkeiten in den Betrieben kennen.

 

BBS Erkundungstage und BBS Unterricht

Nach dem Abschluss an einer allgemeinbildenden Schule geht das Lernen weiter. Oft wird der Weg über eine berufsbildende Schule eingeschlagen. Die A.v.H. Schule kooperiert daher mit der BBS Wittmund, um Realschüler/innen des 8. Jahrgangs 4 Tage lang die verschiedenen Angebote an der BBS näher zu bringen. In diesen Tagen werden verschiedene Bereiche durchlaufen und es wird über mögliche Wege ins Berufsleben informiert.

Die Hauptschüler kommen sogar in den Genuss einer noch weitergehenden Kooperation. Im 9. Jahrgang wird über das ganze erste Halbjahr hinweg ein voller Schultag an der BBS verbracht, um dort berufsbildenden Unterricht zu erhalten. Den Schwerpunkt dürfen die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld selber wählen.

 

Berufsinfomesse

In jedem ungeraden Kalenderjahr findet eine Berufsinfomesse an der A.v.H. Schule statt. Zu diesem Anlass kommen Vertreter aus verschiedensten Unternehmen und Verbänden an unsere Schule und bauen ihre Infostände auf, halten Vorträge, verteilen Informationsmaterial und stehen für Fragen aller Art zur Verfügung. Selten hat man die Möglichkeit auf so viele Experten gleichzeitig zu stoßen. Eine einmalige Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler. Die Teilnahme ist für die Jahrgänge 9 und 10 (H+R-Zweig) bzw. 10 und 11 (G-Zweig) Pflicht.

Go to top
JSN Pixel 2 is designed by JoomlaShine.com | powered by JSN Sun Framework